Budgetplanung lernen – ohne Fachchinesisch

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen beim Thema Geld einfach abschalten. Zu kompliziert. Zu trocken. Zu weit weg vom Alltag. Aber ehrlich gesagt – Budgetplanung ist keine Raketenwissenschaft.

Unser Lernprogramm startet im Sommer 2026 und richtet sich an alle, die ihre Finanzen endlich in den Griff bekommen wollen. Keine abstrakten Theorien, sondern alltagstaugliche Methoden, die wirklich funktionieren. Das Programm läuft über acht Monate und verbindet Online-Module mit persönlichen Treffen in Dortmund.

Jetzt informieren

Was Sie im Programm erwartet

Wir haben das Curriculum so aufgebaut, dass jedes Modul auf dem vorherigen aufbaut. Klingt logisch, ist aber in vielen Finanzbildungsangeboten leider nicht selbstverständlich.

Grundlagen schaffen

Monate 1-2

Sie lernen, wie Sie Ihre aktuelle finanzielle Situation realistisch einschätzen. Viele unserer Teilnehmer sind überrascht, wenn sie zum ersten Mal sehen, wohin ihr Geld tatsächlich fließt.

Wir arbeiten mit echten Zahlen – Ihren eigenen. Das kann zunächst unangenehm sein, aber genau hier fängt Veränderung an.

Budgetmethoden verstehen

Monate 3-4

Es gibt nicht die eine perfekte Methode für alle. Manche schwören auf die Umschlagmethode, andere bevorzugen digitale Tools. Wir zeigen Ihnen verschiedene Ansätze und helfen dabei herauszufinden, was zu Ihrem Lebensstil passt.

Die besten Pläne sind die, die man auch wirklich durchhält.

Herausforderungen meistern

Monate 5-6

Was macht man, wenn unerwartete Ausgaben auftauchen? Wie geht man mit der Verlockung um, doch wieder das Budget zu sprengen? In dieser Phase wird es praktisch.

Wir besprechen echte Szenarien und entwickeln gemeinsam Strategien für typische Stolperfallen.

Langfristig planen

Monate 7-8

Ein Budget ist kein statisches Dokument. Lebensumstände ändern sich, und Ihre Finanzplanung muss mitwachsen können.

Am Ende des Programms haben Sie nicht nur ein funktionierendes Budget, sondern auch das Wissen, es selbstständig anzupassen und weiterzuentwickeln.

So läuft das Programm ab

Wir haben den Ablauf bewusst flexibel gestaltet, damit Sie das Lernen in Ihren Alltag integrieren können. Die meisten Teilnehmer investieren etwa vier bis sechs Stunden pro Woche.

1

Kick-off Workshop

Juli 2026 – Präsenz in Dortmund

Wir starten gemeinsam mit einem ganztägigen Workshop. Hier lernen Sie die anderen Teilnehmer kennen und legen den Grundstein für die kommenden Monate. Manchmal hilft es einfach zu wissen, dass man nicht allein mit seinen Finanzfragen ist.

2

Online-Lernphasen

August 2026 – Januar 2027

Die Hauptinhalte erarbeiten Sie in Ihrem eigenen Tempo online. Jede Woche werden neue Module freigeschaltet, die Sie zeitlich flexibel durcharbeiten können. Bei Fragen steht Ihnen unser Team per E-Mail und in wöchentlichen Video-Sprechstunden zur Verfügung.

3

Praxis-Check-ins

Monatlich, online

Einmal im Monat treffen wir uns virtuell als Gruppe. Hier besprechen wir Herausforderungen aus der Praxis und teilen Erfahrungen. Diese Sessions sind freiwillig, werden aber von den meisten Teilnehmern als besonders wertvoll beschrieben.

4

Abschluss-Workshop

Februar 2027 – Präsenz in Dortmund

Zum Abschluss kommen wir noch einmal persönlich zusammen. Sie präsentieren Ihr individuelles Finanzkonzept und erhalten konstruktives Feedback. Außerdem schauen wir gemeinsam nach vorn: Wie geht es nach dem Programm weiter?

Wer Sie begleitet

Unser Team besteht aus Menschen, die selbst den Weg zu besserer Finanzkompetenz gegangen sind. Keine abgehobenen Theoretiker, sondern Praktiker, die verstehen, wo der Schuh drückt. Jeder bringt unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen mit – genau diese Vielfalt macht unsere Betreuung aus.

Workshopsituation mit Teilnehmern beim gemeinsamen Lernen
Porträt von Henrik Lindström

Henrik Lindström

Programmleitung

Porträt von Damian Oleś

Damian Oleś

Finanzcoach

Porträt von Rune Vestergaard

Rune Vestergaard

Methodenexperte

Porträt von Cillian Ó Súilleabháin

Cillian Ó Súilleabháin

Technischer Support

Die Anmeldung für den Durchgang Sommer 2026 öffnet im März 2026. Falls Sie vorab Fragen haben oder unsicher sind, ob das Programm zu Ihnen passt – melden Sie sich einfach. Wir nehmen uns Zeit für ein unverbindliches Gespräch.